摘要
Neuromuscular electrical stimulation (NMES) has been used as a treatment option in the therapy of dysphagia for several years. In a previous review of the literature, it was concluded that NMES might be a valuable adjunct in patients with dysphagia and in patients with vocal fold paresis. However, due to different stimulation protocols, electrode positioning and various underlying pathological conditions, it was difficult to compare the studies which were identified and it was concluded that more empirical data is needed to fully understand the benefits provided by NMES. The purpose of this systematic review is, therefore, to evaluate recent studies regarding a potential effectiveness of transcutaneous NMES applied to the anterior neck as a treatment for dysphagia considering these different aspects.For this systematic review, a selective literature research in PubMed has been carried out on 5th May 2021 using the terms electrical stimulation AND dysphagia and screened for inclusion criteria by two reviewers in Rayyan. The search resulted in 62 hits.Studies were excluded due to their publication language; because they did not meet inclusion criteria; because the topical focus was a different one; or because they did not qualify as level 2 studies. Eighteen studies were identified with varying patient groups, stimulation protocols, electrode placement and therapy settings. However, 16 studies have reported of beneficial outcomes in relation with NMES.The purpose of this systematic review was to evaluate the most recent studies regarding a potential effectiveness of NMES as a treatment for oropharyngeal dysphagia considering different aspects. It could generally be concluded that there is a considerable amount of level 2 studies which suggest that NMES is an effective treatment option, especially when combined with TDT for patients with dysphagia after stroke and patients with Parkinson's disease, or with different kinds of brain injuries. Further research is still necessary in order to clarify which stimulation protocols, parameters and therapy settings are most beneficial for certain patient groups and degrees of impairment.Bereits seit einigen Jahren wird die neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES) auch zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt. Ein vorausgegangener Übersichtsartikel zu ihrer Wirksamkeit legte bereits den Schluss nahe, dass die NMES einen gewinnbringenden Zusatz in der Therapie der Dysphagie und bei Stimmlippenparesen darstellen kann. Ein Vergleich der damals vorliegenden Studien war allerdings aufgrund von abweichenden Stimulationsprotokollen, der Positionierung der Elektrodenanlagen und verschiedentlicher Grunderkrankungen nur eingeschränkt möglich. Die Arbeitsgruppe schlussfolgerte, dass weitere empirische Daten notwendig sind, um die Vorteile der NMES-Behandlung abschließend bewerten zu können. Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit ist es daher, neuere Studien über potentielle Effekte der transkutanen NMES (der vorderen Halsmuskeln) für die Dysphagietherapie zu bewerten.Am 5. Mai 2021 wurde eine Literaturrecherche in Pubmed mit den Suchkriterien electrical stimulation AND dysphagia durchgeführt und anschließend in Rayyan von zwei Bewertern auf ihre Einschlusskriterien überprüft. Die Suche ergab 62 Treffer.Aufgrund einer abweichenden Publikationssprache, einer differierenden Applikationsart, einer unterschiedlichen inhaltlichen Ausrichtung oder einem niedrigeren Evidenzlevel als 2 wurden 44 Studien ausgeschlossen. Es verblieben 18 Studien, die teilweise unterschiedliche Patientengruppen, Stimulationsprotokolle, Elektrodenanlagen und Therapiepläne untersuchten und dennoch in 16 Fällen von nutzbringenden Outcomes in Verbindung mit der NMES-Therapie berichteten.Das Ziel dieser Übersichtsarbeit war es, eine Bewertung der aktuellen Studienlage hinsichtlich des Nutzens der NMES in der Therapie von oropharyngealen Dysphagien vorzunehmen. Die durchgeführte Literaturrecherche legte eine beachtliche Anzahl an Level 2 Studien offen, die der NMES einen Gewinn in der Behandlung von Dysphagiepatienten zusprechen. Dies gilt insbesondere für Patienten nach Schlaganfall, mit M. Parkinson oder mit verschiedenen Schädel-Hirn-Verletzungen und in Kombination mit einer traditionellen Dysphagietherapie (TDT). Es fehlen jedoch nach wie vor empirische Daten zur Effektivität verschiedener Stimulationsprotokolle, Stromparameter und Therapiesettings, insbesondere im Hinblick auf unterschiedliche Patientengruppen und Schweregrade.