摘要
Abstract Tetrabromoferrate(III) AFeBr 4 mit einwertigen Kationen A Cs, Rb, Tl, NH 4 , Na, Ag, Li wurden durch Umsetzungen der Bromide ABr und von Fe‐Metal1 in Gegenwart eines Br 2 ‐Überschusses in geschlossenen Ampullen erhalten. Die dunkelroten Verbindungen wurden analytisch, thermisch, ramanspektroskopisch sowie durch Auswertung der Röntgenpulverdiagramme charakterisiert. Es wurden fünf Strukturen gefunden, jeweils mit tetraedrischen FeBr 4 ‐Anionen, aber unterschiedlicher Koordination der Kationen A. Die Koordinationszahlen fallen von 12 (Cs + , Rb + ) über 10 (NH 4 + ) und 8 (K + ), bis zu 6 (Na + , Ag + , Li + ). CsFeBr 4 (a = 12,1905(2) Å, b = 7,510(19) Å, c = 9,8832(16) Å) und RbFeBr 4 (a = 11,659(1) Å, b = 7,495(1) Å, c = 9,896(1) Å) kristallisieren im orthorhombischen BaSO 4 ‐Typ, NH 4 FeBr 4 (a = 13,17(3) Å, b = 7,433(3) Å, c = 9,148(1) Å, β = 106,95(2)°) monoklin im KAlBr 4 ‐Typ, KFeBr 4 (a = 7,688(1) Å, b = 10,373(2) Å, c = 10,206(2) Å) orthorhombisch im GaGaCl 4 ‐Typ, NaFeBr 4 (a = 13,9261(3) Å, b = 7,470(2) Å, c = 7,4016(14) Å) orthorhombisch im NaGaBr 4 ‐Typ, AgFeBr 4 (a = 7,538(2) Å, b = 6,869(1) Å, c = 13,852(2) Å, β= 92,73(2)°) und LiFeBr 4 (a = 7,478(2) Å, b = 6,801(1) Å, c = 13,606(2) Å, β = 93,21(2)°) monoklin im LiAlCl 4 ‐Typ. Der Aufbau von TlFeBr 4 konnte bisher nicht geklärt werden.