Das Mediastinum bezeichnet den thorakalen Raum, der ventral durch das Sternum, dorsal durch die Wirbelsäule und seitlich durch die Pleura mediastinalis gebildet wird. Eine mediastinale Raumforderung stellt oftmals einen Zufallsbefund dar. Das breite Spektrum der zugrunde liegenden Erkrankungen und die anatomische Nähe zu zentralen Strukturen sind die besonderen Herausforderungen in der Diagnostik und Behandlung. Die Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, Bildgebung und Laboruntersuchungen liefert in vielen Fällen bereits entscheidende Hinweise auf die Entität des Tumors. Neben teils erforderlichen diagnostischen Eingriffen zur histologischen Sicherung eines unklaren mediastinalen Tumors ist die radikale Resektion insbesondere bei Tumoren des Thymus der wichtigste prognostische Faktor im Hinblick auf die Prognose der Patienten. In ausgewiesenen Zentren können auch fortgeschrittene Tumoren mit Beteiligung benachbarter Strukturen multimodal behandelt werden.