釉质发育不良
地理
人口学
生物考古学
医学
搪瓷漆
牙科
考古
社会学
作者
Leslie Lea Williams,Clark Spencer Larsen
出处
期刊:Bioarchaeology international
[University Press of Florida]
日期:2017-01-01
卷期号:1 (3–4): 148-170
被引量:3
摘要
Climate change has diverse effects on populations depending on their local contexts. This paper examines bioarchaeological samples from central Europe to elucidate the impacts of the Little Ice Age (LIA) on populations living in non-marginal environments. Frequency and severity of multiple skeletal indicators (linear enamel hypoplasia [LEH], cribra orbitalia and porotic hyperostosis, and lower limb osteoperiostitis) are assessed from four German and Austrian skeletal series (N = 170). Earlier periods (Medieval Climate Anomaly/Little Ice Age [MCA/LIA]) were compared to the later, peak-LIA to test hypotheses predicting temporal increase in indicator frequency and severity. Multiple LEH defects per tooth are more common in the peak-LIA, though LEH prevalence is not different, likely due to the near ubiquity of this indicator in the samples. Lower limb osteoperiostitis is more frequent and severe in the peak-LIA than in the other periods, but cribra orbitalia and porotic hyperostosis are more common in the MCA/LIA. The complexity of these results underscores how local contexts, historical selective pressures, and pathological processes interact to influence human biological responses to climate change. Keywords: Stress; climate; Little Ice Age; cribra orbitalia; porotic hyperostosis; osteoperiostitis; linear enamel hypoplasia Der Klimawandel hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Bevölkerung, abhängig von ihrem lokalen Kontext. In diesem Beitrag werden bioarchäologische Proben aus Mitteleuropa untersucht, um die Auswirkungen der Kleinen Eiszeit (LIA) auf Populationen in nicht-marginalen Umgebungen aufzuklären. Häufigkeit und Schwere von multiplen skelettalen Indikatoren (lineare Schmelzhypoplasie [LEH], Cribra orbitalia und porotische Hyperostose und Osteoporose der unteren Extremitäten) werden aus vier deutschen und österreichischen Skelettserien (N = 170) bestimmt. Frühere Perioden (Mittelalterliche Klimaanomalie/Kleine Eiszeit [MCA/LIA]) wurden mit dem späteren Peak-LIA verglichen, um Hypothesen zu testen, die eine zeitliche Zunahme der Indikatorfrequenz und -schwere vorhersagen. Mehrere LEH-Defekte pro Zahn sind im Peak-LIA üblicher, obwohl die LEH-Prävalenz nicht unterschiedlich ist, wahrscheinlich aufgrund der weiten Verbreitung dieses Indikators in den Proben. Die Osteoperiostitis der unteren Extremität ist häufiger und in der LIA höher als in den anderen Perioden, aber Cribra orbitalia und porotische Hyperostose sind häufiger in der MCA/LIA. Die Komplexität dieser Ergebnisse unterstreicht, wie lokale Kontexte, historische Selektionsdrücke und pathologische Prozesse interagieren, um die biologischen Reaktionen des Menschen auf den Klimawandel zu beeinflussen. Keywords: Stress; Klimawandel
科研通智能强力驱动
Strongly Powered by AbleSci AI