Revision der paläarktischen Yponomeutidae unter besonderer Berücksichtigung der Genitalien (Lepidoptera).

艺术 人文学科
作者
Gerrit Friese
出处
期刊:Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology 卷期号:10: 1-131 被引量:14
标识
DOI:10.21248/contrib.entomol.10.1-2.1-131
摘要

1. Eingehende Untersuchungen haben gezeigt, das die Familie in ihrer bisherigen Zusammensetzung einen auserordentlich heterogenen und polyphyletischen Komplex darstellt. Alle alten Systeme erwiesen sich als kunstlich und vollkommen unbegrundet, da fur keines gemeinsame Merkmale gefunden werden konnten, die ein engeres und naturliches Verwandtschaftsverhaltnis und damit die Monophylie des Gesamtkomplexes der jeweils zusammengestellten Teilgruppen bewiesen hatte. - 2. Von den durch palaarktische Vertreter gekennzeichneten 35 Gattungen konnten 31 untersucht werden. - 3. Die konsequente Anwendung der Prinzipien der phylogenetischen Systematik erforderte eine Aufgliederung der Yponomeutidae (s. 1.). Hierfur wurden sowohl die taxonomischen Merkmale der Imagines, wie Flugelgeader, Kopfnahte, Nebenaugen, Maxillar- und Labialpalpen, Galea, Tergite des Abdomens, mannliche und weibliche Genitalien, als auch die larvalmorphologischen Unterschiede, die Lebensweise und Nahrungswahl der Raupen und die geographische Verbreitung herangezogen. - 4. Von den in alteren Systementwurfen als Yponomeutidae angesehenen Gattungen musten Atemelia H.-S., Distagmos H.-S.,Ethmia Hb., Herrichia Stgr., Paraprays Rbl., Phrealcia Chret., Prays Hb., Roeslerstammia Zell., Scythropia Hb. und Wockia abgegliedert werden. Auf ihre systematische Zuordnung wird, soweit moglich, hingewiesen. Die Plutellidae stellen, wie bereits von einigen Autoren richtig erkannt, eine eigene Familie dar. Desgleichen mus den Argyresthiidae (s. str.), einschliesend die beiden Gattungen Argyresthia Hb. und Blastotere Ratz., die bisher mit einigen echten Yponomeutiden-Gattungen als Unterfamilie der Yponomeutidae (s. 1.) angesehen wurden, Familienrang zugesprochen werden. - Problematisch bleibt die Zuordnung der monotypischen Gattungen Conchiophora Chret. und Sporadarchis Meyr. sowie der Gattungen Zarcinia Chret. (2 Arten) und Galactica Wlsm. (3 Arten), da mir hiervon kein Material zuganglich war. - 5. Die verbleibenden 13 Gattungen konnten als Yponomeutidae (s. str.) durch zahlreiche taxonomische Merkmale charakterisiert und von anderen Familien gut abgegrenzt werden. - 6. 5 Gattungen erwiesen sich als Synonyma und musten eingezogen werden, wohingegen durch die Entdeckung neuer Spezies und fur eine naturliche Gruppierung der Arten die Aufstellung 5 neuer Genera erforderlich war. - 7. Zur Unterscheidung der Arten erwiesen sich die morphologischen Differenzierungen der Genitalarmaturen von uberragender Bedeutung. Sie sind gegenuber den bisher fur die Arttrennung herangezogenen, teilweise auserst variablen Merkmalen (Flugelzeichnung, Farbung oder Grose) weitaus geringeren individuellen oder geographischen Schwankungen unterworfen und grostenteils sehr markant. In allen Zweifelsfallen stellt die Genitaluntersuchung den einzig sicheren Weg fur eine exakte Determination dar. - 8. Es wurden 8 neue Arten aufgefunden und beschrieben. — Durch den Vergleich von Typenexemplaren und Genitalpraparaten oder Abbildungen solcher erwiesen sich zwolf Arten als Synonyma. - 9. Somit sind die Yponomeutidae nach dem derzeitigen Stand unserer Kenntnisse in der palaarktischen Regien durch 47 Arten vertreten; davon standen mir 44 Arten in 1201 Exemplaren zur Verfugung, von denen 824 Genitalpraparate angefertigt wurden. - 10. Die vorliegende Arbeit stellt ferner eine kurze und kritische Zusammenfassung unserer bisherigen Kenntnisse uber die einzelnen Arten der revidierten Familie dar, soll aber gleichzeitig auf die noch vorhandenen Lucken hinweisen, die besonders in der noch mangelhaften Erforschung der geographischen Verbreitung und Bionomie liegen.Nomenklatorische Handlungenildefonsella Friese, 1960 (Banghaasia), spec. n.dealbatella Zeller, 1847 (Calantica), syn. n. of Niphonympha albella (Zeller, 1847)albithoracellus Gaj, 1954 (Euhyponomeutoides), syn. n. of Kessleria rufella (Tengstrom, 1848)nigrifimbriatus Christoph, 1882 (Hyponomeuta), syn. n. of Yponomeuta plumbellus (Denis & Schiffermuller, 1775)albanica Friese, 1960 (Kessleria), spec. n.caucasica Friese, 1960 (Kessleria), spec. n.longipenella Friese, 1960 (Kessleria), spec. n.pyrenaea Friese, 1960 (Kessleria), spec. n.tatrica Friese, 1960 (Kessleria), spec. n.ribesiella (de Joannis, 1900) (Nordmaniana), comb. n. hitherto Zelleria ribesiella de Joannis, 1900passerella Zetterstedt, 1840 (Oecophora), syn. n. of Swammerdamia pyrella (de Villers, 1789)restrictellus Chretien, 1915 (Paradoxus), syn. n. of Zelleria oleastrella (Milliere, 1864)caesiella (Hubner, 1810) (Paraswammerdamia), comb. n. hitherto Tinea caesiella Hubner, 1810conspersella (Tengstrom, 1848) (Paraswammerdamia), comb. n. hitherto Tinea conspersella Tengstrom, 1848iranella Friese, 1960 (Paraswammerdamia), spec. n.lapponica (Petersen, 1932) (Paraswammerdamia), comb. n. hitherto Swammerdamia lapponica Petersen, 1932lutarea (Haworth, 1828) (Paraswammerdamia), comb. n. hitherto Erminea lutarea Haworth, 1828ornichella Friese, 1960 (Paraswammerdamia), spec. n.anas (Stringer, 1930) (Pseudocalantica), comb. n. hitherto Niphonympha anas Sgtringer, 1930combinella (Hubner, 1786) (Pseudoswammerdamia), comb. n. hitherto Tinea combinella Hubner, 1786cagnatella Treitschke, 1832 (Tinea), syn. n. of Yponomeuta padellus (Linnaeus, 1758)rorella Hubner, 1796 (Tinea), syn. n. of Yponomeuta padellus (Linnaeus, 1758)scambota Meyrick, 1928 (Xyrosaris), syn. n. of Zelleria oleastrella (Milliere, 1864)bakeri Walsingham, 1894 (Yponomeuta), syn. n. of Kessleria egregiella (Duponchel, 1838)polysticta Butler, 1879 (Yponomeuta), syn. n. of Yponomeuta polystigmellus Felder, 1862Banghaasia Friese, 1960 (Yponomeutidae), gen. n.Eucedestis Paclt, 1951 (Yponomeutidae), syn. n. of Cedestis Zeller, 1839Euhyponomeutoides Gaj, 1954 (Yponomeutidae), syn. n. of Kessleria Nowicki, 1864Hofmannia Wocke, 1877 (Yponomeutidae), syn. n. of Kessleria Nowicki, 1864Nordmaniana Friese, 1960 (Yponomeutidae), gen. n.Paradoxus Milliere, 1869 (Yponomeutidae), syn. n. of Kessleria Nowicki, 1864Parahyponomeuta Toll, 1941 (Yponomeutidae), syn. n. of Kessleria Nowicki, 1864Paraswammerdamia Friese, 1960 (Yponomeutidae), gen. n.Pseudocalantica Friese, 1960 (Yponomeutidae), gen. n.Pseudoswammerdamia Friese, 1960 (Yponomeutidae), gen. n.joannisella Maneval, 1934 (Zelleria), syn. n. of Zelleria hepariella Stainton, 1849phillyrella Milliere, 1867 (Zelleria), syn. n. of Zelleria hepariella Stainton, 1849

科研通智能强力驱动
Strongly Powered by AbleSci AI
科研通是完全免费的文献互助平台,具备全网最快的应助速度,最高的求助完成率。 对每一个文献求助,科研通都将尽心尽力,给求助人一个满意的交代。
实时播报
文献互助1完成签到,获得积分10
刚刚
pan完成签到,获得积分10
刚刚
fan发布了新的文献求助10
1秒前
项目多多完成签到,获得积分10
1秒前
斜对角的苍白完成签到,获得积分10
1秒前
明理映真完成签到,获得积分10
1秒前
戚鹊完成签到 ,获得积分10
2秒前
2秒前
潇湘学术完成签到,获得积分10
3秒前
鳗鱼千雁完成签到,获得积分10
3秒前
zybhwj0818完成签到,获得积分10
4秒前
积极乐观阳光开朗完成签到,获得积分10
4秒前
啊爱普完成签到 ,获得积分10
4秒前
11发布了新的文献求助10
4秒前
5秒前
小胖完成签到,获得积分10
5秒前
Akim应助zzz采纳,获得10
5秒前
爆米花应助大家好采纳,获得10
6秒前
斯文冷亦发布了新的文献求助10
6秒前
桌球有点蔡先生完成签到 ,获得积分10
7秒前
7秒前
zcx完成签到 ,获得积分10
7秒前
NexusExplorer应助秋子采纳,获得10
8秒前
科研人发布了新的文献求助10
8秒前
QS完成签到,获得积分10
9秒前
perth发布了新的文献求助10
9秒前
9秒前
斯文败类应助无所谓的啦采纳,获得10
9秒前
斯寜应助执笔曦倾年采纳,获得20
10秒前
风趣筮完成签到,获得积分10
11秒前
梦巷发布了新的文献求助10
11秒前
QSJ发布了新的文献求助10
11秒前
张行完成签到,获得积分10
12秒前
12秒前
12秒前
Csy完成签到,获得积分10
12秒前
尹依依完成签到 ,获得积分10
12秒前
大大怪完成签到 ,获得积分10
13秒前
13秒前
lllllllll完成签到,获得积分10
14秒前
高分求助中
【此为提示信息,请勿应助】请按要求发布求助,避免被关 20000
Production Logging: Theoretical and Interpretive Elements 3000
CRC Handbook of Chemistry and Physics 104th edition 1000
Density Functional Theory: A Practical Introduction, 2nd Edition 840
J'AI COMBATTU POUR MAO // ANNA WANG 660
Izeltabart tapatansine - AdisInsight 600
Gay and Lesbian Asia 500
热门求助领域 (近24小时)
化学 材料科学 医学 生物 工程类 有机化学 物理 生物化学 纳米技术 计算机科学 化学工程 内科学 复合材料 物理化学 电极 遗传学 量子力学 基因 冶金 催化作用
热门帖子
关注 科研通微信公众号,转发送积分 3754299
求助须知:如何正确求助?哪些是违规求助? 3297939
关于积分的说明 10101421
捐赠科研通 3012513
什么是DOI,文献DOI怎么找? 1654600
邀请新用户注册赠送积分活动 788984
科研通“疑难数据库(出版商)”最低求助积分说明 753113