Kurzfassung Eine Häufung von Brüchen an Turbinenlaufschaufeln führte zu umfangreichen Schäden und Ausfällen der für die Stromversorgung der Flugzeuge erforderlichen Generatoren (APU). In jedem größeren Fluggerät sind diese Generatoren im Heck, direkt unter dem Seitenleitwerk eines Flugzeuges eingebaut. Die Bruchuntersuchung an den Turbinenlaufschaufeln zeigte in ungewöhnlicher Weise die für den “Bereich I” charakteristischen glatten Facetten eines im High-Cycle-Fatigue Modus erfolgten Schwingbruches. Der jeweilige Rissausgang lag dicht unterhalb der Oberfläche, einer durchs Verfestigungsstrahlen verdichteten Randzone, wodurch die Rissfindung im laufenden Reparaturbetrieb erheblich erschwert wurde. Der Artikel zeigt die ausgeprägten Erscheinungsformen eines hochfrequenten Schwingbruches, zeigt aber auch die Problematik, diese Risse im Rahmen der Überholung rechtzeitig erkennen zu können.