摘要
Since its founding, the American state has relied both upon what we now call “traditional” administration—public, hierarchical, and bureaucratic—and upon more privatized approaches to governance involving state and non-state actors and institutions in contractual relationships and networks. Studying past public–private governance schemes affords new opportunities to understand why, how, and under what circumstances state actors eschew direct public action in favor of boundary-spanning arrangements. I demonstrate this by presenting a case study of the National Defense Research Committee (NDRC), a new Federal entity created in 1940 by President Franklin Roosevelt. NDRC relied upon contracting and an existing scientific community to create a highly effective network of scientists and laboratories spanning the public, for profit, and nonprofit sectors. Beyond presenting novel empirical evidence, I contribute to theory by providing new insights into the factors and conditions that spur state actors to adopt a networked approach to governance, and by proposing the concept of a “twilight” network, defined as a network whose structure and behavior are legal, yet simultaneously overt and covert. I also show that qualitative, detailed historical research may valuably extend our understanding of public–private governance arrangements and the “state of agents.” Seit seiner Gründung beruht der amerikanische Staat sowohl auf "traditioneller“ Verwaltung (öffentlich, hierarchisch, bürokratisch) als auch auf privatisierten Formen des Regierens, die Regierungs- und Nichtregierungs-Akteure und Institutionen mittels vertraglicher Beziehungen und Netzwerke einbinden. Das Erforschen von historischen öffentlich-privaten Regierungsmodellen eröffnet neue Möglichkeiten, besser zu verstehen, warum, inwieweit und unter welchen Bedingungen Verwaltungen sektorübergreifende Arrangements gegenüber klassischen öffentlichen Initiativen bevorzugen. Ich untersuche dies mittels einer Fallstudie des Nationalen Komitees für Verteidigungsforschung (NDRC), das von Präsident Roosevelt ins Leben gerufen wurde und während des zweiten Weltkriegs aktiv war. Das NDRC gründete sich auf eine existierende Forschungsgemeinschaft und nutzte Verträge und Leistungsvereinbarungen, um ein hoch effektives sektorübergreifendes Netzwerk von Wissenschaftlern und Laboren zu schaffen. Zusätzlich zu diesem empirischen Beitrag trägt der Artikel zur Theoriebildung bei, indem er neue Erkenntnisse über Faktoren gewinnt, die die Bildung von Netzwerken befördern. Ich entwickle ebenfalls das Konzept des "Twilight“-Netzwerks, definiert als Netzwerk, dessen Struktur und Verhalten legal ist, welches allerdings auch als offen und gleichzeitig als versteckt charakterisiert werden kann. Ich zeige zudem, dass qualitative, detaillierte historische Forschung unser Verständnis von öffentlich-privaten Regierungsarrangements sowie vom Gewährleistungsstaat verbessert. Note: Um die Übersetzungen der Zusammenfassungen übersichtlich und einfach verständlich zu gestalten, wurde bei allen personenbezogenen Bezeichnungen immer das generische Maskulinum verwendet, das sowohl Personen des männlichen als auch des weiblichen Geschlechts einschließt. Translation credit: Alexander Kroll of Florida International University and Johanna Smyth