手腕
接头(建筑物)
生物力学
计算机科学
物理医学与康复
功能(生物学)
物理疗法
医学
模拟
风险分析(工程)
外科
工程类
结构工程
解剖
进化生物学
生物
作者
Jörg Eschweiler,Felix Allmendinger,Jan-Philipp Stromps,Hanspeter Nick,Norbert Pallua,Klaus Radermacher
出处
期刊:Zeitschrift Fur Orthopadie Und Unfallchirurgie
[Thieme Medical Publishers (Germany)]
日期:2014-04-23
卷期号:152 (02): 161-169
被引量:7
标识
DOI:10.1055/s-0034-1368246
摘要
Hintergrund: Die Hand stellt als Tast- und Greiforgan den mit Abstand differenziertesten Abschnitt des Bewegungsapparats dar. Das Spektrum von Handgelenksverletzungen reicht von Bagatellschäden bis hin zu komplexen Traumata mit gleichzeitigem Verlust von funktionellen Aspekten, woraus enorme volkswirtschaftliche Kosten resultieren. Die therapeutische Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen der Belastbarkeit und der tatsächlichen Beanspruchung eines Gelenks ist die Voraussetzung für eine lebenslange und störungsfreie Funktion eines Gelenks. Material/Methode: Im Rahmen eines Literaturreviews zu Modellansichten respektive Theorien zur Biomechanik der Handwurzel wurden die Gefundenen dahingehend analysiert, ob sie sich zur Abbildung klinischer Fragestellungen im Zusammenhang mit pathologischen Veränderungen und zur computerunterstützten Therapieplanung/-simulation entsprechender therapeutischer Maßnahmen eignen. Ergebnisse: Obgleich die Rückführung der Biomechanik eines Gelenks in seinen Normalzustand ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Therapie zur Wiederherstellung einer ungestörten Gelenkfunktion ist, existieren zum jetzigen Zeitpunkt lediglich simplifizierte Modellansichten respektive Theorien zur Biomechanik der Handwurzel basierend auf Approximationen durch technische Ersatzgelenke. Bis zum jetzigen Zeitpunkt existiert kein validiertes biomechanisches Handgelenksmodell. Schlussfolgerung: Eine valide biomechanische Modellierung und Simulation und damit Prädiktion zur systematischen Planung therapeutischer Maßnahmen ist anhand veröffentlichter Modellansichten respektive Theorien zur Biomechanik der Handwurzel bisher nicht möglich. Im Hinblick auf die auftretenden komplexen klinischen Problematiken sollen daher geeignete computerunterstützte Planungs- und Simulationsmodelle entwickelt werden.
科研通智能强力驱动
Strongly Powered by AbleSci AI