Dermatosen an Handen und Fusen bei Kindern und Jugendlichen umfassen ein groses Spektrum an Hauterkrankungen und stellen einen haufigen Konsultationsanlass in der dermatologischen Praxis dar. Unsere Ubersicht zu den wichtigsten Differenzialdiagnosen und deren Behandlung soll eine bessere Orientierung im klinischen Alltag ermoglichen. Eine prazise und ausfuhrliche Anamnese ist essenziell zur Diagnosefindung, gefolgt von der klinischen Untersuchung und Anwendung gezielter Untersuchungsmethoden. Kutane Infektionen sollten stets ausgeschlossen werden, da sie in der padiatrischen Dermatologie sehr haufig auftreten. Die Impetigo, die punktformige Keratolyse, das Panaritium, die Tinea manuum und pedum, die Hand-Fus-Mund-Krankheit, der Herpes simplex digitalis und Verrucae vulgares sowie die Skabies sind klassische Ausloser fur palmoplantare Hautveranderungen bei Kindern und Jugendlichen. Wichtig ist zudem die Frage nach atopischer Diathese, auch vom allergischen Kontaktekzem und dyshidrosiformen Ekzem sind Kinder nicht ausgenommen. Neben diesen regelmasig anzutreffenden Manifestationen finden sich auch seltenere Ursachen. So konnen Hyperkeratosen oder Blasenbildung auf Erkrankungen wie die Pityriasis rubra pilaris (PRP), hereditare Palmoplantarkeratosen oder erbliche bullose Epidermolysen hinweisen. Eine Betreuung in spezialisierten Zentren ist empfehlenswert.