医学
电灼
外科
出血性膀胱炎
泌尿科
化疗
环磷酰胺
作者
Peter Nuhn,Joachim W. Thüroff
标识
DOI:10.1007/s00120-022-01844-1
摘要
Radiation-induced hemorrhagic cystitis is a late-onset complication of radiation therapy of the pelvis with an incidence rate of approximately 5-10%. The severity of hematuria can vary from mild hematuria to more severe bleeding with clot formation and urinary retention to intractable life-threatening bleeding when blood transfusions fail to keep pace with blood loss. Management of radiation-induced hemorrhagic cystitis is based on the presenting symptoms after ruling out urinary tract infection or a tumor. In cases with mild or moderate gross hematuria, hydration can be sufficient to prevent clot formation. In emergency cases, evacuation of clots and continuous bladder irrigation with isotonic saline is required, and in cases with persistent bleeding, transurethral fulguration is also required. Unfortunately, radiation-induced hemorrhagic cystitis can lead to persistent or intermittent hematuria. In these cases, intravesical instillation of astringent agents or hyperbaric oxygen therapy can alleviate symptoms. In emergency cases, transarterial embolization or surgical ligation of vesical arteries may be necessary. In rare refractory cases, urinary diversion with or without cystectomy should be performed.Die strahleninduzierte hämorrhagische Zystitis ist Langzeitfolge einer Strahlenbehandlung des Beckens mit einer Inzidenzrate von ungefähr 5–10 %. Die Schwere der strahleninduzierten Hämaturie reicht von leichter Hämaturie über stärkere Blutungen mit Koagelbildung und Blasenentleerungsstörung bis hin zu nicht stillbaren kreislaufrelevanten Blutungen, die in seltenen Fällen auch mit Bluttransfusionen nicht mehr ausgeglichen werden können. Nach Ausschluss einer Harnwegsinfektion oder eines Tumorgeschehens richtet sich die Therapie der blutenden Strahlenblase nach der vorliegenden Symptomatik. Bei milder Hämaturie oder nach Abklingen der Blutung reicht eine ausreichend hohe Trinkmenge zur Vermeidung einer Koagelbildung aus. In der Notfallsituation ist üblicherweise die Evakuation von Koageln und passagere kontinuierliche Blasenirrigation mit isotoner Kochsalzlösung erforderlich, bei anhaltender Blutung auch die transurethrale Fulguration. Leider kommt es häufig zu persistierenden oder intermittierenden Hämaturien. In solchen Fällen können Blaseninstillation mit adstringierenden Substanzen oder die hyperbare Sauerstofftherapie eine Linderung der Symptomatik verschaffen. In Akutsituationen kann eine interventionelle Blasenarterienembolisation oder chirurgische Ligatur erforderlich werden. In seltenen therapierefraktären Situationen muss eine Harnableitung mit oder ohne Zystektomie erfolgen.
科研通智能强力驱动
Strongly Powered by AbleSci AI