作者
DAS-Taskforce,Ralf Baron,Andreas Binder,R. Biniek,Stephan Braune,Hartmut Buerkle,Peter Dall,Sueha Demirakca,Rahel Eckardt,Verena Eggers,I. Eichler,Ingo Fietze,Stephan M. Freys,Andreas Fründ,Lars Garten,Bernhard Gohrbandt,Irene Harth,Wolfgang H. Hartl,Hans-Jürgen Heppner,Johannes Horter,Ralf Huth,Uwe Janssens,Ho‐Keung Ng,Kristin Maria Kaeuper,Paul Kessler,S. Kleinschmidt,Matthias Kochanek,Matthias Kumpf,Andreas Meiser,Anika Mueller,Maritta Orth,Christian Putensen,Bernd Roth,Michael J. Schaefer,Rainhild Schaefers,Peter Schellongowski,Monika Schindler,Reinhard Schmitt,Jens Scholz,Stefan Schroeder,Gerhard Schwarzmann,Claudia Spies,Robert Stingele,Peter H. Tonner,Uwe Trieschmann,M. Tryba,Frank Wappler,C. Waydhas,Björn Weiß,Guido Weißhaar
摘要
In 2010, under the guidance of the DGAI (German Society of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine) and DIVI (German Interdisciplinary Association for Intensive Care and Emergency Medicine), twelve German medical societies published the "Evidence- and Consensus-based Guidelines on the Management of Analgesia, Sedation and Delirium in Intensive Care". Since then, several new studies and publications have considerably increased the body of evidence, including the new recommendations from the American College of Critical Care Medicine (ACCM) in conjunction with Society of Critical Care Medicine (SCCM) and American Society of Health-System Pharmacists (ASHP) from 2013. For this update, a major restructuring and extension of the guidelines were needed in order to cover new aspects of treatment, such as sleep and anxiety management. The literature was systematically searched and evaluated using the criteria of the Oxford Center of Evidence Based Medicine. The body of evidence used to formulate these recommendations was reviewed and approved by representatives of 17 national societies. Three grades of recommendation were used as follows: Grade "A" (strong recommendation), Grade "B" (recommendation) and Grade "0" (open recommendation). The result is a comprehensive, interdisciplinary, evidence and consensus-based set of level 3 guidelines. This publication was designed for all ICU professionals, and takes into account all critically ill patient populations. It represents a guide to symptom-oriented prevention, diagnosis, and treatment of delirium, anxiety, stress, and protocol-based analgesia, sedation, and sleep-management in intensive care medicine. Die vorherige Version der S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“ wurde 2010 unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) publiziert. Neue Evidenz aus Studien ebenso wie neue Leitlinien, u.a. die 2013 erschienene Leitlinie der U.S.-amerikanischen Society of Critical Care Medicine (SCCM), des American College of Critical Care Medicine (ACCM) und der American Society of Health-System Pharmacists (ASHP), gaben nicht nur Anlass zu einem Update der deutschen Empfehlungen von 2010. Für die Fortschreibung der S3-Leitlinie wurden eine Neuformulierung von klinisch relevanten Schlüsselfragen und die signifikante Erweiterung der Leitlinie um neue Facetten der Behandlung, wie zum Beispiel das Schlafmanagement, notwendig. Dazu wurde die systematisch gesuchte Literatur nach Kriterien des Oxford Centre of Evidence Based Medicine bewertet. Der enorme Evidenzkörper bildete die Grundlage für die Empfehlungen, die von Mandatsträgern aus 17 Fachgesellschaften konsentiert wurden. In den Empfehlungen wurden die Grade „A“ (starke Empfehlung), „B“ (Empfehlung) und „0“ (offene Empfehlung) gewählt. Als Ergebnis dieses Prozesses liegt nun die weltweit umfassendste, interdisziplinär erarbeitete evidenz- und konsensbasierte Stufe 3 Leitlinie vor. Die Leitlinie richtet sich an alle auf der Intensivstation tätigen Berufsgruppen, die Empfehlungen berücksichtigen alle intensivmedizinisch-behandelten Patientengruppen. Sie stellt einen Leitfaden zur symptomorientierten Prävention, Diagnostik und Therapie von Delir, Angst, Stress und der protokollbasierten Analgesie, Sedierung und dem Schlafmanagement in der Intensivmedizin für Erwachsene und Kinder dar.